- Perle der Wachau
- f; = Dürnstein[букв. "жемчужина Вахау", название связано с исторической ценностью и живописным расположением города]
Австрия. Лингвострановедческий словарь. Муравлева Н.В., Муравлева Е.Н.. 2003.
Австрия. Лингвострановедческий словарь. Муравлева Н.В., Муравлева Е.Н.. 2003.
Wachau — Dürnstein Weißenkir … Deutsch Wikipedia
Geschichte des österreichischen Films der Nachkriegsära — Die Geschichte des österreichischen Films der Nachkriegsära beginnt mit der Besetzung Österreichs durch die vier Alliierten Siegermächte des Zweiten Weltkriegs, USA, Sowjetunion, Großbritannien und Frankreich. Die späten 1950er Jahre brachten mit … Deutsch Wikipedia
Geschichte des österreichischen Films seit 1955 — Die Geschichte des österreichischen Films der Nachkriegsära beginnt mit der Besetzung Österreichs durch die vier Alliierten Siegermächte des Zweiten Weltkriegs, USA, Sowjetunion, Großbritannien und Frankreich. Die späten 1950er Jahre brachten mit … Deutsch Wikipedia
Österreichische Filmgeschichte — Ikone des österreichischen Films: Hans Moser Die Österreichische Filmgeschichte befasst sich mit der Entwicklung des österreichischen Films seit der ersten Filmvorführung in Wien im Jahr 1896 bis zur Gegenwart. Die Geschichte der Wochenschau in… … Deutsch Wikipedia
Leipzig [1] — Leipzig (hierzu drei Beilagen: Stadtplan mit Registerblatt, Karte »Leipzig mit den Vororten« und Tafel »Leipziger Bauten I III«), nach der Zählung von 1900 die größte Stadt des Königreichs Sachsen und die viertgrößte des Deutschen Reiches,… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Waltraud Haas — Waltraut Haas, auch Waltraud Haas und Waltraute Haas Strahl (* 9. Juni 1927 in Wien) ist eine österreichische Schauspielerin und Sängerin. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Filmografie 3 Auszeichnungen 4 … Deutsch Wikipedia
Waltraut Haas — Waltraut Haas, auch Waltraud Haas und Waltraute Haas Strahl (* 9. Juni 1927 in Wien) ist eine österreichische Schauspielerin und Sängerin. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Filmografie 3 Auszeichnungen … Deutsch Wikipedia
Joseph Egger — Josef Egger (eigentlich Joseph Egger, * 22. Februar 1889 in Donawitz; † 29. August 1966 in Gablitz) war ein österreichischer Schauspieler. Egger wurde 1907 Sekretär und 1908 Bürochef beim Stadttheater von Leoben, wo er auch kleinere Rollen… … Deutsch Wikipedia
Rudolf Carl — Chartplatzierungen Erklärung der Daten Singles [1] Liebe kleine Schaffnerin DE … Deutsch Wikipedia
Gerda Gottschlich — Gerdago, auch Gerda Gottschlich, Gerda Gottstein, Gerda Irro, Gerda Iro (* 28. August 1906 in Wien; † 20. Januar 2004 in Wien) war eine österreichische Kostümbildnerin. Die gebürtige Gerda Gottstein ließ sich 1927 in Berlin und 1928/29 in Paris… … Deutsch Wikipedia
Gerda Gottstein — Gerdago, auch Gerda Gottschlich, Gerda Gottstein, Gerda Irro, Gerda Iro (* 28. August 1906 in Wien; † 20. Januar 2004 in Wien) war eine österreichische Kostümbildnerin. Die gebürtige Gerda Gottstein ließ sich 1927 in Berlin und 1928/29 in Paris… … Deutsch Wikipedia